Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) 
Die ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG ist der Rechtsschutzpartner im Verbund der öffentlichen Versicherer und Sparkassen. Wir wachsen überdurchschnittlich und gehören zur Top 5 der Branche.
Du möchtest beruflich durchstarten? Mit tollen Zukunftschancen in einem total spannenden und extrem vielseitigen Umfeld? Du suchst eine Herausforderung, bei der du dich persönlich und fachlich weiterentwickeln und mit Tatkraft und Energie einbringen kannst? Dann möchten wir Dich gerne kennenlernen!
Start der Ausbildung ist der 1. August 2023
Das erwartet dich:
- Du installierst, konfigurierst und vernetzt Hard- und Softwarekomponenten
- Du richtest Netzwerke bzw. Hardwareprodukte ein
- Du behebst Anwendungs- und Systemprobleme
- Du berätst und schulst unsere internen Anwender
Das zeichnet Dich aus:
- Abgeschlossene Mittlere Reife, Berufsfachschulabschluss Informatik oder Abitur
- Gute Noten in Mathematik und Informatik
- Spaß an der IT und idealerweise Basiswissen über Hard- und Software
- Du bist kommunikationsstark und ein Teamplayer
Das erwartet Dich bei uns:
- Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben in einem zukunftsorientierten und innovativen Ausbildungsberuf
- Top Ausbildungsvergütung mit einem Einstiegsgehalt von brutto € 1.120,-, einem monatlichen Fahrtkostenzuschuss und 30 Tage Urlaub
- Viele Sozialleistungen und Extras, wie z.B. Kantine, Bistro, Betriebssport, Massage und einiges mehr
- Gute Verkehrsanbindung
- Beste Übernahmechancen und sehr gute interne Entwicklungsmöglichkeiten
- Und natürlich freuen sich deine zukünftigen Kolleg*innen auf dich!
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf deine schriftliche Bewerbung über diese Website, per E-Mail an bewerbung@oerag.de (bitte ausschließlich mit pdf-Anhängen) oder per Post an:
ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG, Personalabteilung, Hansaallee 199, 40549 Düsseldorf
Deine Ansprechpartnerin Kirsten Wendt erreichst du unter Telefon 0211 529-5407.
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX sind erwünscht. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden diese bevorzugt berücksichtigt.